Modelle

Islero

20 Feb 2008
mt_none:Jahrgänge 1968 - 1969
Stückzahlen 125 Coupes
Karosserie Marazzi
Motor V-Zwölfzylinder längs im Bug, Hubraum 3929 ccm, 320 PS bei 6500/min 
Fahrwerk Rohrrahmen, Radstand 2550mm, Scheibenbremsen
Fahrleistung Spitze 250 km/h, 0-100km/h, 6,3 sec

Der (400 GT) Islero ist mit seinen 320 PS der durchzugsstärkste Frontmotor-Lamborghini.
Vorgestellt wird der Islero zusammen mit dem revolutionären Espada auf dem Genfer Automobilsalon im März 1968.

Der Lamborghini Islero war ein von 1968 bis 1970 gebauter Sportwagen des italienischen Auto-Herstellers Lamborghini.

Der Lamborghini Islero wurde benannt nach dem berühmten Kampfstier Islero, der 1947 den berühmten Stierkämpfer Manolete getötet hatte. Als er im März 1968 auf dem Genfer Salon präsentiert wurde, galt er als ein überarbeiteter 400 GT, dessen Technik (3,9 l-DOHC V12, Trapezlenker rundum, Vierrad-Scheibenbremsen) vom Vorgänger übernommen wurde. Er bekam jedoch im Unterschied zum rundlicheren 400 GT eine wesentlich eckigere Karosserie, die nicht mehr bei der mittlerweile in Konkurs gegangenen Carrozzeria Touring, sondern bei der Carrozzeria Marazzi gefertigt wurde und qualitativ abfiel.

1969 wurde der Islero durch den Islero S ersetzt. Der „S“ ist leicht an den Kotflügelverbreiterungen und den vorderen Ausstellfenstern zu erkennen. Außerdem bekam der „S“ einen 350-PS-Motor sowie ein verbessertes Fahrwerk des Espada.

Insgesamt entstanden 250 Islero, davon 100 Islero S.